Hochzeitstage 21 bis 40 und ihre Bedeutung

26. Juli 2025

Benjamin

Nach den ersten zwanzig Hochzeitstagen, die von der zarten Papierhochzeit bis zur kostbaren Porzellanhochzeit reichen, beginnt ein neues Kapitel voller Tiefe und Beständigkeit. Mit jedem weiteren Jahr wächst die Ehe und entwickelt eine immer stärkere Symbolik. Die Hochzeitstage von 21 bis 40 spiegeln diese Entwicklung wider und zeigen, wie sich Partnerschaften über Jahrzehnte hinweg entfalten.

In diesem Teil der Serie entdecken wir, warum der Opal als Sinnbild für die Vielfalt der Liebe gewählt wurde, weshalb die Silberhochzeit ein besonderes Highlight im Ehekalender ist und wie der Rubin nach vier Jahrzehnten die Leidenschaft einer Beziehung symbolisiert. Jeder dieser Hochzeitstage trägt seine eigene Geschichte, die verdeutlicht, dass Liebe mit den Jahren nicht schwächer, sondern immer wertvoller wird.

21. Hochzeitstag Opalhochzeit

Der einundzwanzigste Hochzeitstag wird als Opalhochzeit bezeichnet. Der Opal ist ein Edelstein voller Farben und Schattierungen, die sich im Licht immer wieder verändern. Er steht für Vielfalt, Schönheit und Lebendigkeit. Nach über zwei Jahrzehnten ist die Ehe ebenso facettenreich geworden wie ein Opal. Dieser Tag erinnert daran, die unterschiedlichen Seiten der Partnerschaft zu schätzen und die Vielfalt im Miteinander zu feiern.

22. Hochzeitstag Bronzehochzeit

Der zweiundzwanzigste Hochzeitstag trägt ebenfalls den Namen Bronzehochzeit. Bronze ist ein widerstandsfähiges Metall, das Stärke und Ausdauer symbolisiert. Nach 22 Jahren zeigt die Ehe eine beeindruckende Beständigkeit. Der Tag unterstreicht, dass Liebe und Zusammenhalt über lange Zeit hinweg fest und unerschütterlich bleiben können.

23. Hochzeitstag Titanhochzeit

Die Titanhochzeit am dreiundzwanzigsten Hochzeitstag steht für außergewöhnliche Stärke. Titan ist eines der härtesten Metalle überhaupt und verkörpert eine Ehe, die nun fast unzerbrechlich wirkt. Paare, die diesen Tag feiern, haben gelernt, Krisen gemeinsam zu überstehen und sind zu einer Einheit zusammengewachsen, die kaum etwas auseinanderbringen kann.

24. Hochzeitstag Satinhochzeit

Vierundzwanzig Jahre Ehe feiert man mit der Satinhochzeit. Satin ist ein edler, glänzender Stoff, der für Eleganz und Schönheit steht. Nach fast einem Vierteljahrhundert besitzt die Ehe einen besonderen Glanz, der durch gegenseitige Wertschätzung entsteht. Die Satinhochzeit erinnert daran, dass eine Partnerschaft mit den Jahren nicht an Schönheit verliert, sondern an Tiefe gewinnt.

25. Hochzeitstag Silberhochzeit

Der fünfundzwanzigste Hochzeitstag ist die Silberhochzeit. Silber ist kostbar, glänzend und zeitlos. Dieser Tag ist einer der bekanntesten Hochzeitstage überhaupt und markiert ein Vierteljahrhundert voller gemeinsamer Erinnerungen. Die Silberhochzeit ist nicht nur ein Symbol für Liebe und Treue, sondern auch ein Anlass, die Ehe groß zu feiern und sich bewusst zu machen, wie wertvoll diese Zeit war.

26. Hochzeitstag Jadehochzeit

Die Jadehochzeit nach 26 Jahren trägt den Namen eines Steins, der für Glück, Harmonie und Schutz steht. Jade gilt in vielen Kulturen als Symbol für Weisheit und Ausgeglichenheit. Nach so vielen Jahren Ehe ist die Beziehung ein sicherer Hafen, in dem gegenseitige Unterstützung und Geborgenheit selbstverständlich sind.

27. Hochzeitstag Mahagonihochzeit

Am siebenundzwanzigsten Hochzeitstag wird die Mahagonihochzeit gefeiert. Mahagoni ist ein edles Holz, das Härte und Beständigkeit verkörpert. Es steht für die tiefe Verwurzelung und die feste Struktur einer Partnerschaft. Dieser Tag betont die Stabilität einer Ehe, die nun schon fast drei Jahrzehnte trägt.

28. Hochzeitstag Nelkenhochzeit

Die Nelkenhochzeit markiert den achtundzwanzigsten Hochzeitstag. Nelken stehen für Treue, Liebe und Bewunderung. Sie erinnern daran, dass eine Ehe auch nach vielen Jahren blühen kann, wenn man sie mit Zuwendung und Respekt pflegt.

29. Hochzeitstag Samthochzeit

Nach neunundzwanzig Jahren Ehe feiert man die Samthochzeit. Samt ist weich, edel und angenehm, zugleich aber auch langlebig. Er symbolisiert die Geborgenheit und den Komfort, den die Ehe nach so langer Zeit bietet. Die Samthochzeit erinnert daran, dass Vertrautheit und Wärme ein unschätzbarer Wert sind.

30. Hochzeitstag Perlenhochzeit

Die Perlenhochzeit nach dreißig Jahren Ehe ist ein weiterer bedeutender Meilenstein. Perlen entstehen langsam, Schicht für Schicht, bis sie vollkommen sind. Genauso entwickelt sich auch eine Ehe über Jahrzehnte hinweg. Die Perlenhochzeit steht für Schönheit, Weisheit und die Kostbarkeit einer langjährigen Beziehung.

31. Hochzeitstag Basthochzeit

Der einunddreißigste Hochzeitstag wird als Basthochzeit bezeichnet. Bast ist ein Naturmaterial, das für Einfachheit und Ursprünglichkeit steht. Dieser Tag erinnert daran, die Ehe auch nach Jahrzehnten mit Leichtigkeit, Natürlichkeit und Freude zu gestalten.

32. Hochzeitstag Seifenhochzeit

Die Seifenhochzeit am zweiunddreißigsten Hochzeitstag symbolisiert Reinheit und Erneuerung. Seife reinigt und erfrischt, genauso wie eine Ehe immer wieder neue Energie und Lebendigkeit braucht. Sie lädt Paare dazu ein, die Liebe frisch zu halten und den Alltag mit Humor zu meistern.

33. Hochzeitstag Zinnhochzeit

Der dreiunddreißigste Hochzeitstag trägt den Namen Zinnhochzeit. Zinn ist biegsam und doch langlebig, es erinnert an die Anpassungsfähigkeit einer Ehe. Nach 33 Jahren haben Paare gelernt, flexibel zu bleiben, ohne ihre Stabilität zu verlieren.

34. Hochzeitstag Amberhochzeit

Nach vierunddreißig Jahren spricht man von der Amberhochzeit. Amber, auch Bernstein genannt, ist ein fossiles Harz, das seit Jahrtausenden geschätzt wird. Er symbolisiert Wärme, Schutz und Beständigkeit. Die Amberhochzeit verdeutlicht, wie wertvoll eine Beziehung nach so langer Zeit ist.

35. Hochzeitstag Leinwandhochzeit

Am fünfunddreißigsten Hochzeitstag feiert man die Leinwandhochzeit. Leinwand ist ein starkes, strapazierfähiges Gewebe, das über viele Jahre hinweg hält. Dieser Tag zeigt, dass die Ehe nach einem Dreivierteljahrhundert gemeinsam gelebten Lebens besonders fest verankert ist.

36. Hochzeitstag Smaragdhochzeit

Die Smaragdhochzeit nach sechsunddreißig Jahren symbolisiert Erneuerung, Glück und ewige Liebe. Der Smaragd ist ein Edelstein, der für Frische und Hoffnung steht. Dieser Hochzeitstag erinnert daran, die Liebe auch nach Jahrzehnten neu erblühen zu lassen.

37. Hochzeitstag Malachithochzeit

Der siebenunddreißigste Hochzeitstag wird Malachithochzeit genannt. Malachit ist ein grüner Edelstein, der für Wachstum und Veränderung steht. Nach fast vier Jahrzehnten verkörpert er die Fähigkeit einer Ehe, sich immer wieder anzupassen und dennoch stark zu bleiben.

38. Hochzeitstag Feuerhochzeit

Am achtunddreißigsten Hochzeitstag feiert man die Feuerhochzeit. Feuer symbolisiert Leidenschaft, Energie und Wärme. Dieser Tag erinnert daran, dass eine Ehe auch nach vielen Jahren von intensiven Gefühlen und lebendiger Liebe getragen sein kann.

39. Hochzeitstag Sonnenhochzeit

Die Sonnenhochzeit nach 39 Jahren symbolisiert Licht, Lebensfreude und Wärme. Sie erinnert Paare daran, dass ihre Ehe wie die Sonne ist – beständig, strahlend und lebensspendend.

40. Hochzeitstag Rubinhochzeit

Nach vierzig Jahren Ehe feiert man die Rubinhochzeit. Der Rubin ist ein Edelstein voller Leidenschaft, Liebe und Kraft. Die Rubinhochzeit ist ein strahlender Höhepunkt im Leben eines Paares. Sie steht für die tiefe Verbindung und das starke Band, das über vier Jahrzehnte gewachsen ist.

Nehmt noch heute Kontakt auf

Wenn Ihr auf der Suche nach einem Trauredner auf Bielefeld seid, dann scheut euch nicht und nehmt direkt Kontakt mit mir auf, ich melde mich umgehend bei euch zurück.

Unverbindliche Anfrage stellen

Anfrageformular